Unser Anspruch ist es, dass Betroffene so lange wie möglich im vertrauten Zuhause leben können und sich dabei so wohl, sicher und gut betreut wie möglich fühlen sollen. Zudem ist es unser Ziel, pflegende Angehörige bei Ihrer wichtigen Aufgabe zu unterstützen und zu entlasten. Sie opfern sich oft neben Ihrer Arbeitsstelle für die Pflege auf und brauchen dringend Entlastung. Wir schaffen Diese, welche über die Pflegekasse voll finanziert wird. Egal ob stundenweise Verhinderung oder eine längere Auszeit. Klären Sie mit uns Ihren individuellen Entlastungsumfang. Die alltäglichen Arbeiten können für einen Menschen mit Pflegegrad zu einer großen Herausforderung werden. Manchmal fällt es einem nicht mehr so leicht sich zu bücken oder zu strecken. Das Putzen der Wohnung bzw. des Hauses, das Waschen oder Bügeln der Wäsche oder auch das Zubereiten bzw. Kochen der Mahlzeiten kann schon einmal zu einer kraftraubenden Tätigkeit werden, die eine immense Zeit in Anspruch nimmt. Somit bleibt kaum Zeit und auch Kraft für etwas Anderes
Sollten Sie bisher nichts davon gewusst haben, besitzen jedoch Ihren Pflegegrad schon länger, dann hat sich sicherlich schon ein Guthaben bei Ihrer Pflegekasse angesammelt. Diese Leistung sammelt sich bis zu einem ganzen Jahr an und Ihnen stehen sofort bis zu 1.500 Euro (12 Monate x 125 € ) zur Verfügung. Das Guthaben summiert sich bis zum 30.06. des Folgejahres, verfällt also nicht am Ende eines Monats. Gerne ermitteln wir dies in einem Bedarfsplan. Sollten Sie beispielsweise für den Frühjahrsputz oder die Weihnachtsdekoration mehr Hilfe benätigen, kann dies alles berücksichtigt werden.
Der Weg mit Ihnen:
Das Erstgespräch
Zu Beginn nehmen wir durch ein persönliches Gespräch bei Ihnen vor Ort alle benötigen Daten, Fakten und Ihre Wünsche auf. Auch klären wir das individuelles Guthaben bei Ihrer Pflegekasse.
Somit können wir Ihren Bedarf und die bestmögliche Unterstützung ermitteln. Der persönliche Kontakt und eine lückenlose Aufklärung liegen uns dabei sehr am Herzen
Ermittlung und Festlegung Ihres individuellen Bedarfs
Anhand des Erstgesprächs ermitteln wir den Umfang Ihres Bedarfs. Dazu zählen unter anderem die gewünschte Dauer und die für Sie verfügbaren Zeiten, an denen wir bei Ihnen sein können.
Uns ist es wichtig, feste Tage und Zeiten mit Ihnen zu vereinbaren, damit auch Sie sich an uns gewöhnen und eine Regelmäßigkeit entsteht.
Die Prüfung der Leistungen durch die Kranken- und Pflegekassen oder anderer Kostenträger erfolgt dann ebenfalls.
Zuteilung Ihres Helfers
Anhand aller vorliegenden Daten ermitteln wir den für Sie passenden Helfer. Er betreut und unterstützt Sie persönlich im Rahmen Ihres Bedarfs bei Ihnen zuhause.
Der Start Ihrer Betreuung
Nun ist es soweit und Ihr Helfer ist zum ersten Mal bei Ihnen vor Ort. Wir möchten Sie unterstützen und Ihnen eine Erleichterung im Alltag zu bieten, dafür steht Ihnen unser Alltagshelfer zur Seite und bespricht mit Ihnen, welche Arbeiten gemacht werden sollten. Gerne kann durch die gemeinsame Erstellung eines Haushaltsplans ein regelmäßiger Ablauf der anfallenden Arbeiten festgelegt werden.
Bewertung Ihres Helfers
Wir werden in regelmäßigen Abständen anfragen, ob Sie mit uns zufrieden sind oder Verbesserungswünsche haben. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.
Die fortlaufende Betreuung
Ihre Zufriedenheit und eine langfristige Betreuung sind unser Ziel.
Sicherheit – Vertrauen – Freude.